26 Busse, 1000 Panels und neue Räume
Die neue Postauto-Halle in Affoltern ist komplett auf die Elektromobilität ausgerichtet
Am 28. März wird die Elektro-Postauto-Halle in Affoltern mit Vertretern von Postauto, ZVV und der Politik offiziell eingeweiht. Am 29. und 30. März wird die Einstellhalle auch für die Bevölkerung geöffnet. Natürlich werde man dabei auch den mehrstöckigen Neubau unter die Lupe nehmen können, sagt Patrick Stutz, Geschäftsinhaber des Postauto-Unternehmens Rolf Stutz AG aus Jonen. Für den «Anzeiger» geht es auf dem Rundgang aber jetzt schon weiter in die Obergeschosse. Neben dem aktuell noch leeren Ersatzteillager entstanden am neuen Standort auch Büro- und Schulungsräume.
Dazu wurden auch neue Garderoben für die Chauffeure und Chauffeusen und ein zeitgemässer Aufenthaltsraum gebaut. Den Mitarbeitenden wird hier ein Küchenbereich mit Kaffeemaschine, Backofen und Mikrowellen geboten. Dazu kommt ein Aufenthaltsbereich mit bequemen Sesseln und vielen Grünpflanzen. Auch eine Aussenterrasse lädt die Pausierenden ein und gibt beim Betreten den Blick auf das Dach der Halle frei. «Um die 1000 Solarmodule wurden hier verbaut», erklärt Stutz. Gut 400 Kilowattpeak Leistung könne man produzieren. Auch die Nutzung von festen Batteriespeichern wurde geprüft, wies sich aber für den Moment noch als zu teuer aus. «Es ist aber alles vorbereitet, dass man in Zukunft auch Energie speichern könnte», sagt Stutz dazu.
13 Elektro-Postautos bis Ende 2025
Die Postautos können mit voller Leistung innert weniger Stunden geladen werden oder auch, zur Schonung der Batterie, langsamer. Das würde sich dann für die Nachtstunden anbieten. Bis Ende dieses Jahres wird mit 13 Elektrofahrzeugen gerechnet. Bis Ende 2026 sollen dann gut 20 Busse rein elektrisch in der Region betrieben werden, was über die Hälfte aller Fahrzeuge des Postauto-Unternehmens ausmachen würde.
Während der Übergangszeit werden hier aber auch dieselbetriebene Fahrzeuge abgestellt. Betankt werden diese aber an einer Tankstelle in Affoltern. Im Gebäude selbst verzichtete man bereits auf den Bau jeglicher Tankmöglichkeit für Dieseltreibstoff. Den Standort im Aeugstertal werde man aufgeben, das Gebäude in Jonen wird aber weiterverwendet.
Das Postauto-Unternehmen Rolf Stutz AG betreibt 16 Säuliämtler Postauto-Linien. Darunter auch einige Strecken mit Startpunkt im aargauischen Freiamt. Ihr Fuhrpark umfasst 36 Fahrzeuge, unterdessen mehrheitlich Gelenkbusse. Über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden beschäftigt.
Tag der offenen Tür. 29. und 30. März, jeweils 10 bis 17 Uhr. Moosbachstrasse 11, Affoltern. Shuttle-Service vom Bahnhof Affoltern. Kostenpflichtige Parkplätze beim Einrichtungshaus nebenan