«Mit Roger Federer Kaffee trinken»

Die Augen von Agnes Weidmann strahlen, und ihre erste Antwort formuliert sie blitzschnell.

Agnes Weidmann (51) Schulleiterin der Primarschule Wettswil. (Bild Martin Mullis)
Agnes Weidmann (51) Schulleiterin der Primarschule Wettswil. (Bild Martin Mullis)

Von Martin Mullis

Ein wunderbares Ereignis im Jahre 2011 sei selbstverständlich die Hochzeit ihrer Tochter gewesen. Doch hätte bei ihr auch noch ein zweites Erlebnis im 2011 gewisse Glücksgefühle ausgelöst. Als sie nach abgeschlossener Ausbildung zum «Master Bildungsmanagement» das Diplom in ihren Händen hielt, sei das ebenfalls ein richtiges Highlight gewesen.

Für das kommende Jahr sieht die Schulleiterin der Primarschule Wettswil noch grössere Herausforderungen auf die Schule zukommen. Auf der personellen und der logistischen Ebene werden wichtige Entscheidungen zu treffen sein. Auch die Erwartungen an die Schule seitens der Eltern werden erfahrungsgemäss eher steigen.

Persönliche Freiheiten kamen zu kurz

Dass die Gesundheit höchste Priorität bei den persönlichen Wünschen einnimmt, bezeichnet Agnes Weidmann als selbstverständlich. Darüber hinaus wünscht sie sich, dass sie auch am Ende des nächstes Jahres die folgende Feststellung wieder machen darf: Zufriedenheit und grosses Engagement der Lehrpersonen und Mitarbeitenden zum Wohle der Kinder in der Primarschule Wettswil. Beim Überlegen, wen oder was sie denn im vergangenen Jahr vernachlässigt habe, weicht der freundliche Ausdruck in ihrem Gesicht einer gewissen Nachdenklichkeit. Sie seufzt und hält fest, dass infolge der enormen Arbeitsbelastung, verbunden mit der erwähnten Ausbildung, doch auch negative Folgen aufgetreten seien. Die persönlichen Freiheiten hätten gelitten und auch ihr Ehemann und ihre Freunde seien hie und da einmal schon «etwas zu kurz gekommen».

 

Überhaupt nicht lange nachdenken muss Agnes Weidmann, wen sie nächstes Jahr treffen möchte. Zu gerne würde sie mit Roger Federer einen Kaffee trinken oder gar bei einem Essen mit ihm plaudern. Sie bewundert den Tennisstar, weil er immer wieder neue Herausforderungen annimmt und auch Tiefschläge gut einstecken kann. Agnes Weidmann würde den Megastar gerne fragen, wie er das so souverän bewerkstelligt. 

Am meisten Geld ausgegeben hat sie im vergangenen Jahr für ihre Weiterbildung. Darum sah sie sich leider gezwungen, die heissgeliebten Shoppingtouren mit ihrer Tochter etwas einzuschränken. Neben dem «Hobby» Shoppen klettert die Schulleiterin aber auch sehr gerne auf hohe Berggipfel, wie früher auf den Piz Bernina. Künftig will sie jedoch etwas weniger Risiken eingehen und auf anspruchsvolle Gletschertouren und Kletterpartien verzichten.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern15.04.2025

Auch das Amt spürt die US-Zölle

Nur wenige Firmen haben direkt mit Amerika zu tun, doch es gibt auch indirekte Folgen
Bezirk Affoltern15.04.2025

Kantonsrat Marc Bochsler blitzt bei Regierung ab

Der SVP-Politiker kritisiert eine Auskunft zu einem umstrittenen Werbevideo
Bezirk Affoltern15.04.2025

In Ottenbach steht eine grosse Sanierung an

Die Gemeinde Ottenbach stimmt am 18. Mai über einen Kredit zur Sanierung des Lehrschwimmbeckens ab.