Ausgelassener Festabend zum Jubiläum

Der Musikverein Mettmenstetten feierte mit Gästen von nah und fern sein 100-jähriges Bestehen

Sie präsidierten den Musikverein Mettmenstetten und erhielten ein Geschenk. Von links oben: Corina Abbagnale, Karin Reutlinger, Christian Schaerer, Vanessa Ringger, Barbara Kunz und die aktuelle Präsidentin Laura Breitler. Unten: Urs Brinkmann, Ueli Dubs, Anton Bünter und Peter Scheidegger.

Sie präsidierten den Musikverein Mettmenstetten und erhielten ein Geschenk. Von links oben: Corina Abbagnale, Karin Reutlinger, Christian Schaerer, Vanessa Ringger, Barbara Kunz und die aktuelle Präsidentin Laura Breitler. Unten: Urs Brinkmann, Ueli Dubs, Anton Bünter und Peter Scheidegger.

Die Spielgemeinschaft Mettmenstetten-Ottenbach am Jubiläumskonzert. Solisten: Vanessa Ringger und Marco Frick. 
(Bilder Marianne Voss)

Die Spielgemeinschaft Mettmenstetten-Ottenbach am Jubiläumskonzert. Solisten: Vanessa Ringger und Marco Frick. (Bilder Marianne Voss)

Der Abend war lang, begann mit dem Apéro und endete erst in den frühen Morgenstunden. 100 Jahre Bestehen des Musikvereins Mettmenstetten – das war am vergangenen Samstag Grund genug, ein ausführliches, fröhliches und würdiges Jubiläumsfest steigen zu lassen. Die Tische in der Turnhalle Wygarten füllten sich bis fast auf den letzten Platz. Nebst geladenen Gästen, Interessierten aus dem Dorf und der Umgebung feierten auch die Mitglieder der Kapelle St. Jakob in Ahrn mit. Die rund 50 Frauen und Männer in ihren schmucken Südtiroler Trachten sorgten im Saal und später auch auf der Bühne für eine ganz besonders fröhliche Stimmung.

Präsidenten bestimmten die Musik

Das Geburtstagskind, der Musikverein Mettmenstetten, trat im Rahmen der vor fünf Jahren gegründeten Spielgemeinschaft zusammen mit dem Musikverein Ottenbach auf. Das Programm des Jubiläumskonzerts war von den noch lebenden ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten des Vereins zusammengestellt worden. Jede und jeder konnte sich im Vorfeld ein Stück wünschen. So entstand ein bunter Strauss von mehrheitlich bekannten Werken verschiedener Stilrichtungen. Schwungvoll gings los mit «La Fanfare du Printemps», gewünscht vom ältesten ehemaligen ­Präsidenten, Anton Bünter, der dem Musikverein von 1969 bis 1973 vorstand. Vanessa Ringger führte durch das Programm und befragte die Ehemaligen nach Erinnerungen und Episoden. Peter Scheidegger war Präsident, als das 50-Jahre-Jubiläum stattfand. Er wünschte sich den Marsch «Aufwärts», da es noch 100 Jahre aufwärts weitergehen solle. Besonders erheiternd war die ­Episode von Ueli Dubs, Präsident von 1989 bis 1993. Er gelobte damals, dass er im Dorfbrunnen baden gehe, wenn der Verein erfolgreich vom Musikfest zurückkehre. Mit dem zweiten Rang konnte er dem kalten Bad nicht entgehen, und sein Nachfolger, Christian Schaerer, musste die Tradition weiterführen. Während seiner Amtszeit kehrte der Verein sogar mit dem 1. Rang zurück vom Musikfest.

Genuss für Ohr und Seele

1999 präsidierte Karin Reutlinger als erste Präsidentin den Musikverein Mettmenstetten, gefolgt von Corina Abbagnale und Vanessa Ringger. Danach übernahm Urs Brinkmann, später Barbara Kunz. Sie war Präsidentin während ­turbulenter Zeiten mit Corona, einem Dirigentenwechsel und der Gründung der Spielgemeinschaft Mettmenstetten-Ottenbach. Seit ein paar Monaten präsidiert nun Laura Breitler den Verein und hatte mit der Organisation des Jubiläums einen steilen, aber gelungenen ­Einstieg.

Die unterhaltsamen musikalischen Vorträge unter der Leitung des Dirigenten Tobias Loew waren ein Genuss fürs Ohr und die Seele. Die Musikantinnen und Musikanten interpretierten die Stücke einfühlsam, mit sauberer Intonation und abwechslungsreicher ­Dynamik.

Gemeindepräsidentin Vreni Spinner betonte in ihrem Grusswort die Bedeutung der Vereine im Dorf, insbesondere auch des Musikvereins. Sie sei jedes Mal begeistert von den Auftritten an den verschiedenen Dorfanlässen. «Danke für die Momente, die uns aus dem Alltag reissen und uns die Sorgen vergessen lassen.»

Speck und Schokolade

Zu einem Jubiläum gehören auch ­Geschenke. Der Musikverein Ottenbach überbrachte ein Werk des Luzerner Komponisten Tobias Zwyer, eigens für den Musikverein Mettmenstetten komponiert. Die Gäste aus dem Südtirol trugen unter anderem Speck auf die Bühne und erhielten im Gegenzug von den Mettmenstetter Freunden Schweizer Süssigkeiten wie Schokolade und Guezli.

Die ausgelassene und begeisterte Stimmung sowie die kaum endenden Beifallstürme zogen sich durch den ganzen Abend. Als die Südtiroler ­Musikantinnen und Musikanten den nächsten Teil des Programms eröffneten, konnte sich das Publikum manchmal kaum mehr auf den Stühlen ­halten. Die Freundschaft zwischen den beiden Vereinen dauert nun seit 20 Jahren. Bereits ist geplant, dass der Musikverein Mettmenstetten nächstes Jahr den Besuch erwidern und ins Südtirol reisen wird.

Der Jubiläumsabend war auch nach dem zweiten Konzert noch lange nicht zu Ende. Tanzmusik, Speis, Trank und eine gut bestückte Bar boten den passenden Rahmen, um gemeinsam weiterzufeiern und auf die letzten sowie die kommenden 100 Jahre anzustossen.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern15.04.2025

Auch das Amt spürt die US-Zölle

Nur wenige Firmen haben direkt mit Amerika zu tun, doch es gibt auch indirekte Folgen
Bezirk Affoltern15.04.2025

Kantonsrat Marc Bochsler blitzt bei Regierung ab

Der SVP-Politiker kritisiert eine Auskunft zu einem umstrittenen Werbevideo
Bezirk Affoltern15.04.2025

In Ottenbach steht eine grosse Sanierung an

Die Gemeinde Ottenbach stimmt am 18. Mai über einen Kredit zur Sanierung des Lehrschwimmbeckens ab.