Der Gemeindepräsident tritt zurück – die Ratsmitglieder kandidieren erneut
Gesamterneuerungswahlen in Stallikon vom 30. März 2014 – aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Am 30. März 2014 werden die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer 2014 bis 2018 für alle Gemeindebehörden durchgeführt, falls keine stille Wahl möglich ist. Es wird auf die amtliche Publikation vom Freitag, 29. November 2013 verwiesen.
Eine Umfrage bei den heutigen Mandatsträgern hat ergeben, dass beim Gemeinderat (sechs Mitglieder) Gemeindepräsident Walter Ess auf das Ende der laufenden Legislatur zurücktritt. Alle übrigen bisherigen Mitglieder Iris Geissbühler, Priska Metzger, Werner Michel, Monika Rohr und Robert Sidler kandidieren für eine weitere Amtsdauer. Für das Gemeindepräsidium beabsichtigen Iris Geissbühler und Werner Michel zu kandidieren.
Bei der Primarschulpflege tritt Schulpräsidentin Iris Geissbühler zurück. Für eine weitere Amtszeit stellen sich Sandra Bellis, Alessandro Ghisletta, Lyke Gschwend und Fernando Treyer wieder zur Verfügung. Als Schulpräsidentin kandidiert Sandra Bellis.
Bei den vier Mitgliedern der Bau- und Planungskommission tritt RolfLüscher zurück. Für eine weitere Amtszeit stellen sich Hans-Rudolf Metzger, Arthur Osbahr und Reto Sonderegger wieder zur Verfügung.
Die fünf bisherigen Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission, Daniel Schüepp (Präsident), Paul Alther, Markus Baumann, André Bolli und Rainer Stutz, kandidieren für eine weitere Amtsperiode.
Postauto 227 – Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013
Die bisherige Postautolinie 237 wird am 15. Dezember 2013 aufgehoben und durch die neue Linie 227 ersetzt. Die neue Linie 227 verkehrt stündlich von Montag bis Samstag und verknüpft die Gemeinden Birmensdorf, Stallikon und Bonstetten. Zwischen Stallikon Dorf und Bonstetten-Wettswil, Bahnhof, verkehren die Postautos auf direktem Weg. Die Schlaufe über Aegerten-Aumüli-Sunnenberg wird nicht mehr gefahren. In Birmensdorf fahren die Postautos aus Fahrzeitgründen direkt ab der Haltestelle Weissenbrunnen zum Bahnhof. Die Haltestelle Zentrum wird nur noch in Fahrtrichtung Stallikon-Bonstetten bedient. Der Zürcher Verkehrsverbund hat die Fahrten Montag bis Freitag, 06.00 und 20.00 Uhr, ins reguläre ZVV-Angebot übernommen. Hingegen erfolgt die Finanzierung der Abendkurse (Montag bis Freitag ab 20.00 Uhr) und der Samstagskurse im Rahmen eines vierjährigen Versuchsbetriebes durch die Gemeinde Stallikon. Der neue Fahrplan kann unter www.fahrplanfelder.ch eingesehen werden.
Gemeindemagazin«blickpunktstallikon»
Die neue Ausgabe des Gemeindemagazins «blickpunktstallikon» erscheint kurz vor den Weihnachtsfeiertage am Donnerstag, 19. Dezember 2013. Der Redaktionsschluss ist am Freitag, 22. November 2013. (rb.)