Der Prämienschock fällt im Säuliamt ein bisschen kleiner aus

Im Kanton Zürich gibt es drei Regionen für die Berechnung der Krankenversicherungskosten

Die Gesundheitskosten steigen. Auch für 2025. (Bild Andrea Zahler)
Die Gesundheitskosten steigen. Auch für 2025. (Bild Andrea Zahler)

Wer nach zwei happigen Prämienrunden auf Entspannung hoffte, wird enttäuscht: Nach 2023 und 2024 steigen die Prämien auch 2025 deutlich, im Schweizer Durchschnitt um 6 Prozent. Die mittlere Prämie liegt bei rund 379 Franken im Monat. Im Kanton Zürich steigen die Prämien um durchschnittlich 4,9 Prozent auf rund 365 Franken, im Aargau um 7,1 Prozent auf 353 Franken, im Kanton Zug um 5,4 Prozent.

In den Städten ist es teurer

Die kantonalen Unterschiede sind also gross: Genfer zahlen rund 220 Franken mehr als Appenzeller – jeden Monat. Städtische Kantone haben eine stark ausgebaute Versorgung, ihre Bevölkerung bezieht mehr Leistungen als jene auf dem Land.

Doch nicht nur zwischen den einzelnen Kantonen gibt es Unterschiede. In den grossen Kantonen Bern, Graubünden, Luzern, Sankt Gallen und Zürich sind die Gemeinden in drei Prämien­regionen eingeteilt. In den Kantonen Basel-Landschaft, Freiburg, Schaffhausen, Tessin, Waadt und Wallis gibt es zwei Prämienregionen. Alle Gemeinden im Knonauer Amt gehören zur Prämienregion 3.

Die Krankenkassen können für die Prämienregionen unterschiedliche Prämien festlegen. In den Kantonen mit mehreren Prämienregionen ist daher für die Krankenkassenprämie der Versicherten auch ausschlaggebend, in welcher Gemeinde sie wohnen und welcher Prämienregion diese Gemeinde zugeteilt ist. In der Prämienregion drei, zu der auch das Säuliamt gehört, liegen die Tarife um bis zu zehn Prozent tiefer.

Komplexe Berechnung

Die Berechnung der einzelnen Tarife ist recht komplex. Die offizielle Website des Bundes (www.priminfo.admin.ch/de/praemien) hat eine Suchfunktion, mit der man für jedes Alter, jedes Versicherungsmodell und jede Franchise die Tarife für den eigenen Wohnort finden kann. Demnach muss eine 30-jährige Person aus dem Säuliamt bei einer ­Franchise von 300 Franken für die Grundversicherung zwischen 374 und 560 Franken zahlen – je nach Versicherungsgesellschaft.

Die gleiche Person würde im Kanton Zug zwischen 341 und 485 Franken bezahlen und im Kanton Aargau zwischen 397 und 554 Franken. In der Stadt Zürich (Prämienregion 1) wäre es deutlich teurer: 458 Franken kostet dort die günstigste Grundversicherung, 684 die teuerste (30 Jahre, 300 Franken Franchise). So gesehen ist das Säuliamt – zumindest wenn man nach Zürich blickt – noch gut aufgestellt.

Es sei wenig überraschend, sagte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider am Donnerstag vor den Medien, dass auch 2025 die Versicherten wieder mehr für die obligatorische Krankenversicherung ausgeben müssten. Der Anstieg reiht sich in den Reigen hoher Prämienaufschläge wie 2023 mit 6,6 Prozent und 2024 mit 8,7 Prozent. Für das Haushaltsbudget einer vierköpfigen Familie bedeutet der neuerliche Anstieg im Jahr 2025 abermals 1000 Franken mehr pro Jahr.

Und die Bundesrätin kann und will nicht entwarnen: «Übernächstes Jahr werden die Prämien weiter steigen.» Denn die Kosten im Gesundheitswesen seien bereits wieder so stark gestiegen, dass sich auch ein Prämienwachstum im nächsten Jahr abzeichne. Fast so, als wäre es ein Naturgesetz. Die Liste der Gründe ist lang: die Demografie und der medizinische Fortschritt. Weiter ist auch seit Jahren das Problem der Mengenausweitung bekannt. Die Menschen beziehen mehr Medikamente und mehr Leistungen: Nicht immer seien diese nötig, wie Baume-Schneider sagt.

Neu schlagen aber auch die höheren Preise auf die Prämien durch. Da ist einerseits die Teuerung, die sich erst mit Verzögerung über die höheren Tarife auch auf die Prämien auswirkt. Thomas Christen, Vizedirektor des Bundesamts für Gesundheit (BAG), sagt: «Die höheren Energie-, Miet- und Lohnkosten lassen nun auch die Gesundheitskosten steigen.» Zudem seien zuletzt insbesondere die Kosten für ambulante Behandlungen sowie auch jene für Arzneimittel gestiegen. Ins Gewicht fallen neue Behandlungen gegen Krebs sowie die Fettwegspritzen, welche über die Krankenversicherung vergütet werden.

Mehr Geld für Prämienverbilligung

Mit den Krankenkassenprämien steigen im Kanton Zürich auch die Prämien­verbilligungen. Um insgesamt 1,3 Milliarden Franken geht es 2025, auch weil der Kanton eine Ausgleichskorrektur vornimmt – denn er hatte sich bei den Prämienverbilligungen in den letzten Jahren verschätzt (der «Anzeiger» berichtete).

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern03.10.2024

Sieben Ämtler Gemeinden tragen das Energiestadt-Label

Mettmenstetten setzt sich dafür ein, sein Gold-Label zu halten – Aeugst ist nahe dran
Bezirk Affoltern03.10.2024

Energiestadt: Wo stehen die Gemeinden?

Knonau mit erfolgreichem Audit – Stallikon strebt Label an – Wettswil steigt komplett aus
Bezirk Affoltern03.10.2024

Coop baut aus in Affoltern

Auch ein neues Restaurant im Coopark geplant