Der Sommer kam erst schleppend und war dann schnell vorbei
Die Badis im Säuliamt können im Grossen und Ganzen von einer erfolgreichen Saison sprechen

Die letzten Tage sind rasant kühler geworden und langsam, aber sicher steht der Herbst vor der Türe. Mit dem Wetterumschlag endete auch der diesjährige, erst spät eingetroffene Sommer, die Badis im Säuliamt schliessen ihre Tore. Ein guter Moment, um zurückzublicken. Eines steht fest: Den schleppenden Start des Sommers haben alle Badis gespürt.
Nachtschwimmen als Highlight
«Seit meiner Tätigkeit 2012 als Badmeister und Betriebsleiter war es noch nie so lange regnerisch und kalt zum Saisonstart», erzählt Paul Höhener von der Badi Obfelden. Insgesamt verzeichnet das Familienbad jedoch trotzdem eine gute Saison. «Mit 28000 zahlenden Gästen liegen wir deutlich über dem Schnitt der letzten fünf Jahre, auch wenn die letzten zwei Sommer überdurchschnittlich waren», so Höhener. Die Saison in Obfelden kam kurz vor den Sommerferien mit dem Beginn der heissen Temperaturen ins Rollen. Während und auch nach den Ferien erschienen die Gäste in Schaaren. Das grosse Highlight der Saison waren die drei Nachtschwimmen, die vom Badi-Team zusammen mit dem Badi Beizli organisiert wurden. «Diese kommen bei den Gästen immer sehr gut an», hält der Betriebsleiter fest. Dieses Jahr wurden die Gäste kulinarisch mit einem regelmässigen Asia-Mittag und einem Pulled-Pork-Burger-Abend beglückt. Zahlreiche Besuchende zogen auch das Konzert der Kultur-Kommission und der jährlich stattfindende 1.-August-Event an.
Das Schwimmbad Stigeli in Affoltern musste diese Saison einen Rückgang von etwa 10000 Badegästen verbuchen. Dies ist auf das schlechte Wetter zu Beginn der Saison zurückzuführen. Nicht nur für die Eintrittskarten war der regnerische Start der Saison eine Hürde, sondern auch bei der Planung von Personal und Events bildete der lange auf sich warten lassende Sommer Schwierigkeiten. Trotzdem ist dieses Jahr etwas sehr Erfreuliches festzuhalten: «Aufgefallen ist uns, dass wir in den Sommerferien viele auswärtige Besucherinnen und Besucher mit Tageseintritten begrüssen durften», so Stefan Trottmann, Stadtschreiber von Affoltern. Weiterhin sehr positiv zu verzeichnen sei, dass die Kundinnen und Kunden auch bei Hitzetagen mit entsprechendem Ansturm und Wartezeiten sehr geduldig waren. Die Mitarbeitenden der Badi Stigeli schätzten das sehr.
Grosser Erfolg beim Kino am Weiher
Das Wetter im Monat August war traumhaft. Für das Organisationskomitee des Kinos am Weiher in Hedingen die besten Voraussetzungen für ihren jährlichen stattfindenden Event. «Dieses Jahr war ein voller Erfolg. Wir waren ausgebucht und mussten sogar Gäste zurückschicken, weil die Kapazitätsgrenze erreicht wurde», erzählt Patrick Brodmann, Präsident des OK, mit Begeisterung. Das Feedback der Besucherinnen und Besucher sei auch äusserst positiv ausgefallen. Der Erfolg ist klar auf das gute Wetter zurückzuführen, aber auch die Filmauswahl – eine Schweizer Komödie mit ernstem Hintergrund, – ist Grund für den Erfolg. «Dieses Jahr ist uns zudem aufgefallen, dass viele Gäste nicht nur von Hedingen, sondern von der ganzen Umgebung gekommen sind», so Brodmann.
Spaziergänger auch bei Regen
Auch am Türlersee neigt sich die Saison langsam dem Ende zu. Für Bianca und Andreas Glättli vom Campingplatz und Strandbad war diese Saison nicht speziell negativ oder positiv. Klar merkten auch sie, dass der Juni anders verlief als gewohnt, aber am Türlersee gebe es nebst den Badegästen auch viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger, welche trotz des mässigen Wetters für Besuche sorgten. Am Türlersee geht im Moment nicht nur die Sommersaison 2024 langsam vorbei, sondern auch die Zeit am Türlersee von Bianca und Andreas Glättli als Pächterpaar. Sie schauen auf 14 wunderschöne Jahre zurück, die fast immer reibungslos über die Runde gingen. «Es war eine schöne Zeit, mit geschätzten Gästen und guten Bekanntschaften, die man auch vermissen wird», schwärmt Bianca Glättli. Trotzdem schauen sie gerne in die Zukunft und freuen sich, auf das, was sie nun erwartet.
In Maschwanden sah es anfangs Saison noch sehr düster aus. Doch die Suche nach dem fehlenden Badewachepersonal war am Schluss doch erfolgreich. «Wir konnten unser Personal insbesondere über private Kanäle rekrutieren», erklärt Denise Treichler von der Gemeindeverwaltung. Diese Saison war auch hier, wie bei allen Badis, der Sommerstart sehr schleppend.
Ab Mitte Juli verzeichnete das Bad aber eine gute bis sogar sehr gute Besucherzahl. Ausserdem kann die Badi mit Freude festhalten, dass die Wasserqualität über die ganze Saison hinweg gut war und somit eine Schliessung kein Thema war. Das Naturbad Maschwanden kann also, abgesehen vom schlechten Start, von einer gelungenen Saison sprechen. Dies, obwohl die bezahlten Eintritte unter dem Niveau vom letzten Jahr liegen.
Grosses Lob für neue Sitzgelegenheit
Auch in der Badi Mettmenstetten hat die Saison aufgrund der Witterung sehr harzig begonnen. Für Roman Baumann, Badmeister in Mettmenstetten, ein ähnliches Phänomen wie im Sommer 2021. Auch da gab es eine Schlechtwetterperiode, die man spürte. Dieses Jahr musste man lange auf das schöne Wetter warten. Nicht nur in der Badi wartete man sehnsüchtig auf Sommer und Sonne, sondern auch auf Gäste. «Als es dann endlich die ersten zwei Tage so richtig heiss wurde, platzte die Badi fast aus allen Nähten», erzählt Baumann. Zu seiner Freude auch das Feedback für die neue Sitzgelegenheit sehr gut aus. Insgesamt eine gute Saison. «Solange nichts Schlimmes passiert, war der Sommer erfolgreich», so Baumann.