«Ein verborgener Kosmos hat sich für mich geöffnet»
Andrea Germann aus Obfelden zeigt einige ihrer Tierfotos
«Ich bin leidenschaftliche Hobby-Wildlife-Fotografin», erzählt Andrea Germann. Für die Obfelderin hat alles im Herbst 2023 angefangen, als sie den ornithologischen Grundkurs des Natur- und Vogelschutzverbundes Affoltern (NVBA) besucht hat. Es hat ihr sofort «dä Ärmel ineglitzt», erzählt sie sichtlich begeistert: «Unglaublich, welch verborgener Kosmos sich mit dem Lauschen und Beobachten heimischer Vogelarten für mich geöffnet hat.»
Um ihre Beobachtungen festhalten zu können, kaufte sie sich eine Kamera sowie ein Teleobjektiv. «Aktuell fotografiere ich mit der Sony a7 IV & Sony 6700 sowie einem 200-600-mm- und einem 70-200-mm-Objektiv», so Germann. Sie weiss noch: «Mein allererstes Foto war eine Blaumeise, die auf einem Baum vor meinem Balkon herumwuselte. Seither verbringe ich praktisch jedes freie Wochenende in der Natur und fotografiere, was mir so vor die Linse springt.» Sie ist oft im Säuliamt oder in der nahen Umgebung unterwegs, manchmal aber auch in der ganzen Schweiz. «Wenn ich einen Fuchs auf seinem abendlichen Streifzug begleiten darf, wenn ein Eisvogel majestätisch auf einem Ast sitzt und sein blaues Federkleid in der Sonne glänzt – für mich sind das jedes Mal unbeschreibliche Momente.»
Mehr Bilder auf Instagram: wild.wild_wonderland
Ämtler Fotografinnen und Fotografen
Auf dieser Seite präsentiert der «Anzeiger» in unregelmässigen Abständen Fotos, die eine Person aus dem Säuliamt gemacht hat. Die Seite wird gemeinsam mit der Redaktion gestaltet. Haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch Interesse daran, Ihre fotografischen Aufnahmen an dieser Stelle zu präsentieren – oder kennen Sie jemanden? Gerne können Sie sich bei der Redaktion melden. Man muss dazu kein Berufsfotograf sein. Schreiben Sie uns an:
redaktion@affolteranzeiger.ch
Wir melden uns bei Ihnen. (red)