«Im richtigen Augenblick abdrücken»

Dölf Gabriel aus Zwillikon zeigt seine Landschaftsbilder

Spiegelnder Weiher im Tösstal. «Unterhalb vom Bachtel ist der naturnahe Weiher von Schilf und Büschen umgeben.»

Spiegelnder Weiher im Tösstal. «Unterhalb vom Bachtel ist der naturnahe Weiher von Schilf und Büschen umgeben.»

Kristallklarer Bergbach im Val Sartiv. «Das Bild entstand auf der Wanderung vom Sertigtal zur Kesch-Hütte SAC.»

Kristallklarer Bergbach im Val Sartiv. «Das Bild entstand auf der Wanderung vom Sertigtal zur Kesch-Hütte SAC.»

Gelbe Sonnenblume im Zürcher Weinland. «Von leuchtenden Farben bin ich immer wieder aufs Neue fasziniert.»

Gelbe Sonnenblume im Zürcher Weinland. «Von leuchtenden Farben bin ich immer wieder aufs Neue fasziniert.»

Schneelandschaft im Gebiet Spitzmeilen und Berglandschaft mit Sicht zur Chüpfenflue. «Die Bilder entstanden am Flumserberg auf dem Rückweg von der Spitzmeilenhütte SAC nach Panüöl und auf dem Walserweg von Arosa nach Langwies beim Abstieg ins Sapün», erinnert sich der Fotograf Dölf Gabriel aus Zwillikon.

Schneelandschaft im Gebiet Spitzmeilen und Berglandschaft mit Sicht zur Chüpfenflue. «Die Bilder entstanden am Flumserberg auf dem Rückweg von der Spitzmeilenhütte SAC nach Panüöl und auf dem Walserweg von Arosa nach Langwies beim Abstieg ins Sapün», erinnert sich der Fotograf Dölf Gabriel aus Zwillikon.

«Auf der Fünf-Seen-Wanderung am Gotthard habe ich kurz entschlossen dieses einzigartige Bild gemacht. Es zeigt einen funkelnden Wasserteich im Licht der Sonne.»

«Auf der Fünf-Seen-Wanderung am Gotthard habe ich kurz entschlossen dieses einzigartige Bild gemacht. Es zeigt einen funkelnden Wasserteich im Licht der Sonne.»

«Schon als meine Kinder noch klein waren, habe ich schöne Erinnerungen mit zahlreichen Bildern festgehalten», erzählt Dölf Gabriel aus Zwillikon. Heute fotografiert er auf seinen Wanderungen vielseitige Landschaften der Schweiz. «Dabei gibt es immer wieder wunderbare Motive und Entdeckungen. Persönlich habe ich seit mehreren Jahren eine Website, wo über Tausend Fotos für alle Interessierten veröffentlicht sind», erzählt der passionierte Landschaftsfotograf.

Prächtige Naturlandschaften

Und was zeichnet einen guten Fotografen aus? «Die Schönheiten erkennen und im richtigen Augenblick abdrücken sind unerlässliche Eigenschaften», sagt Gabriel. «Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten dazu: prächtige Ausblicke auf Berg- und Hügellandschaften, tiefblaue Seen und romantische Weiher, malerische Dörfer und Weiler, duftende Arven- und Lärchenwälder, kristallklare Bäche und blumenreiche Alpweiden, tosende Wasserfälle und markante Bergspitzen, blühende Obstbäume und Sträucher sowie bunte Blumen in ihrer Einzigartigkeit. Die Aufnahmen mache ich mit einer einfachen digitalen Kamera und bearbeite sie ein wenig am Computer. Dabei sind für mich Schönheit, Harmonie, Farben, Licht und Formen wichtige Kriterien.»

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern15.04.2025

Auch das Amt spürt die US-Zölle

Nur wenige Firmen haben direkt mit Amerika zu tun, doch es gibt auch indirekte Folgen
Bezirk Affoltern15.04.2025

Kantonsrat Marc Bochsler blitzt bei Regierung ab

Der SVP-Politiker kritisiert eine Auskunft zu einem umstrittenen Werbevideo
Bezirk Affoltern15.04.2025

In Ottenbach steht eine grosse Sanierung an

Die Gemeinde Ottenbach stimmt am 18. Mai über einen Kredit zur Sanierung des Lehrschwimmbeckens ab.