Über 170 neue Wohnungen für Hedingen und Wettswil
Serie «Das Säuliamt baut» (3): «Heumoos» in Bonstetten bereit – Stallikon mit Infrastrukturprojekten
Ganze 27 Wohnungen konnten in Hedingen in diesem Jahr bereits bezogen werden. Dazu kommen 48 bewilligte oder im Bau befindliche Objekte. Am Silberweg in Hedingen wurden zwei Mehrfamilienhäuser erstellt. Die 27 Wohnungen in zwei Gebäuden waren im Februar dieses Jahres bezugsbereit. Weiter sind komplett 48 Wohnungen im Bau, welche grösstenteils in diesem Jahr bezogen werden können.
So entstehen im Dorf gemäss der Gemeinde aktuell auf dem Kronenareal zwei Mehrfamilienhäuser mit je 14 Wohnungen. Gemäss Website des Planers sind diese mit kleinen Wohnungen mit 1½- bis 3½-Zimmern ausgestattet. Die Flachdachbauten umfassen vier Geschosse. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.
Gemäss der Baumanagementfirma ist der Baustart von zwei Mehrfamilienhäusern an der Unterdorfstrasse im Juni 2024 erfolgt. Dort entstehen bis Oktober 2025 zehn neue Wohnungen.
Für den Bau zweier Terrassenhäuser mit je vier Wohnungen an der Lettenweidstrasse liegt unterdessen die Bewilligung vor. Auch bewilligt ist ein Doppel-Einfamilienhaus an der Gäudernstrasse.
Mehrzweckgebäude fertiggestellt
Die Gemeinde Bonstetten realisiert momentan das Mehrzweckgebäude Heumoos. In diesem sollen in Zukunft Feuerwehr, Polizei, Werkhof, Sozialdienst, Schulverwaltung und eine Kindertagesstätte Platz finden. Für den 16,9 Millionen Franken teuren Bau hatte der Gemeinderat im Oktober 2024 maximale Mehrkosten von 900000 Franken als gebundene Ausgabe ausserhalb des Baukredits bewilligt. Der Bau umfasst keine Wohnungen, aber einige Gewerbeflächen. Für die im Sommer 2025 bezugsbereiten Räume sucht die Gemeinde aktuell Interessenten. Am Samstag, 20. September, richtet die Gemeinde ein Einweihungsfest für den Bau aus.
In der Wohn- und Gewerbeüberbauung Im Heumoos konnten die ersten 12 Mietwohnungen per November 2024 bezogen werden. Aktuell ist noch eine 3½- und eine 4½-Zimmer-Wohnung verfügbar. Ab März kommen im zweiten Gebäude drei 3½-Zimmer-Wohnungen dazu. Die Projektwebsite schreibt weiter von Wärmeerzeugung durch Fernwärme und dass jede Wohnung über Balkon, Terrasse oder Gartensitzplatz verfüge.
Im Bau befindet sich ein Mehrfamilienhaus in der Schachenmatten. Es entstehen fünf 5½-Zimmer-Wohnungen sowie eine 6½-Zimmer-Attikawohnung. Gemäss Website des Immobilienunternehmens sind alle Wohnungen verkauft.
Auch im Wolfen wird bereits gebaut. Dort entsteht ein Doppel-Einfamilienhaus mit zwei Wohnungen. Bezugstermin dafür ist im Frühjahr 2026.
An der Alten Stationstrasse ist ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen bewilligt. An der Dorfstrasse ist ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen ausgeschrieben. Zusammengezählt kommen so in nächster Zeit 17 neue Wohnungen für die Gemeinde dazu.
Fast 60 Wohnungen werden bezogen
Auf 96 geplante oder im Bau befindliche Wohnungen kommt man gemäss den Angaben der Gemeinde für Wettswil. Der grösste Teil davon kann in diesem Jahr bezogen werden und befindet sich im Weierächer. Das Bauprojekt dort umfasst 58 Wohnungen. Die Gewerkschaftliche Wohn- und Baugenossenschaft Gewobag realisiert ein Projekt fürs altersdurchmischte Wohnen. In der Siedlung ist auch eine Arztpraxis vorgesehen. Gut die Hälfte der Wohnungen wird dreieinhalb Zimmer haben, daneben sind aber auch 2½- und 4½-Zimmer-Wohnungen sowie 5-Zimmer-Maisonette-Wohnungen geplant. Die Gebäude können gestaffelt bezogen werden – ab Mitte August sind die ersten Wohnungen verfügbar. Die Nettomietkosten bewegen sich von 1470 Franken (2½ Zimmer) bis 2850 Franken (5 Zimmer).
Direkt mit dem erwähnten Projekt hängt auch das Bauprojekt der Gewobag an der Poststrasse zusammen. Dieses ist unterdessen bewilligt. Es wird ein Bauernhaus und eine Scheune durch den Neubau zweier Mehrfamilienhäuser ersetzt. Dort entstehen weitere 16 Wohnungen.
Auch im Bau befindet sich an der Ettenbergstrasse das Projekt Horizon, ein dreistöckiges Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen. Der Immobilienanbieter umschreibt das Projekt mit «Licht, Luft, Weitsicht und sonnenverwöhnt». Die 3½- und 4½-Zimmer-Wohnungen sind, bis auf eine, bereits alle verkauft. Eine 3½-Zimmer-Wohnung ist für 1,13 Mio. Franken ausgeschrieben. Auch an der Stationsstrasse entsteht ein neues, zweistöckiges Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen. Gleich nebenan ist ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit zehn Mietwohnungen und einem Studio geplant. Der Baubeginn für dieses Projekt Hirschenpark ist im März 2025 erfolgt, der Bezug ab zirka Herbst 2026 möglich. Noch sind gemäss Projektwebsite sieben Wohnungen, mehrheitlich mit 3½-Zimmern, verfügbar.
Keine neuen Projekte in Stallikon
Im letzten Jahr wurden in Stallikon zwei Projekte realisiert. Im Weiler Gamlikon entstanden sieben Reihen-Einfamilienhäuser. Beworben wurden die Bauten mit «Zuhause am Üetliberg». Gemäss Projektwebsite sind alle Einheiten verkauft und konnten im April 2024 bezogen werden. Verkaufspreis für ein 4½-Zimmer-Einfamilienhaus waren gut 1,4 Millionen Franken.
Durch den Neubau eines Mehrfamilienhauses und die Umnutzung eines bestehenden Einfamilienhauses entstanden in Sellenbüren im letzten Jahr sieben neue Wohnungen.
Zu neuen Projekten schreibt die Gemeinde, dass aktuell vor allem kleinere Ersatzbauten bewilligt würden. Grössere Projekte sind der Gemeinde nicht bekannt. Pendent seien zwei Infrastrukturprojekte: einmal die Umlegung der Wasserleitung an der Bucheneggstrasse und der Ersatz der Wasserleitung an der Schleetalstrasse. Diese Projekte sind bewilligt, aber noch pendent.