Über 5400 Schulkinder im Bezirk

Am Montag starten 615 Erstklässler — Fahrzeuglenkende aufgepasst

Mehr als 5400 Schulkinder sind es ab dem kommenden Schuljahr im Bezirk. (Bild Andrea Tina Stalder)

Mehr als 5400 Schulkinder sind es ab dem kommenden Schuljahr im Bezirk. (Bild Andrea Tina Stalder)

Ottenbach nimmt aufs neue Schuljahr einen vierten Kindergarten in Betrieb.

Ottenbach nimmt aufs neue Schuljahr einen vierten Kindergarten in Betrieb.

Am Montag ist es so weit. Für 1233 Kinder geht es zum ersten Mal in den ­Kindergarten oder die Primarschule. Entsprechend aufpassen sollte man im Strassenverkehr. Die nationale Schulstart-Kampagne «Stoppen für Schulkinder» informiert auch dieses Jahr darüber, dass die Kinder besonders auf die Vorsicht und Aufmerksamkeit der Erwachsenen angewiesen sind (siehe Box).

Im Bezirk starten 615 Erstklässler, dazu kommen 618 Mädchen und Buben, welche das erste Mal in den Kindergarten gehen. Genau 5420 Primarschüler und -schülerinnen, jeweils mit den Kindergartenkindern gezählt, aber ohne externe beschulte Kinder, gibt es im Säuliamt. Das sind 79 Kinder weniger als im vergangenen Jahr. Dies hat eine Umfrage des «Anzeigers» bei den Schulgemeinden ergeben.

Aeugst

In Aeugst sind im neuen Schuljahr 142 Schülerinnen und Schüler an der ­Primarschule. Wie die Schulleitung schreibt, sind die Zahlen momentan abnehmend. Neun Kinder kommen in den Kindergarten, 17 erstmals in die erste Klasse.

Affoltern

Mit über Tausend Schülerinnen und Schülern hat der Bezirkshauptort die grösste Primarschule im Amt. Nur schon auf dieses Schuljahr hin starten 148 Kinder neu in einem Kindergarten. Wie die Abteilung Bildung der Stadt verlauten lässt, wurden in bestehenden Immobilien dafür auch zwei neue Kindergärten in Betrieb genommen.

Bonstetten

512 Schülerinnen und Schüler inklusive Kindergartenkinder starten in Bonstetten ins neue Schuljahr. Darunter sind 44 Erst-Kindergartenkinder und 57 Erstklässler.

Hausen

Im April konnte Hausen den neuen, 5,87 Millionen Franken teuren Primarschulbau einweihen. Somit stehen für dieses Schuljahr genügend Räume bereit. Mit total 342 Kindergarten-Kindern und Primarschülern ist die Zahl leicht tiefer als im letzten Schuljahr. 53 Kinder kommen neu in den Kindergarten und 34 Kinder besuchen erstmals die Schule.

Hedingen

Hedingen kommt auf 348 Primarschulkinder inklusive Kindergarten. Es sind 25 Kinder erstmals in Richtung Kindergarten unterwegs und 48 Kinder haben ihre Premiere in der ersten Klasse.

Kappel

Die Primarschule Kappel begrüsst am Montag 20 Erst-Kindergärtner und 14 Erstklässler. Total gehen 147 Kinder in der einwohnermässig drittkleinsten ­Gemeinde im Säuliamt zur Schule.

Knonau

Die Schülerzahlen bleiben in Knonau praktisch konstant. Aufs Schuljahr 2024/2025 zählt die Gemeinde 295 Primarschüler inklusive der Kindergärten.

Maschwanden

An der Tagesschule in Maschwanden sind 70 Kinder. Fünf starten in diesem Schuljahr mit dem Kindergarten, vier mit der ersten Klasse. Somit sind die Schülerzahlen fast auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.

Mettmenstetten

Die zweithöchsten Schülerzahlen im Bezirk weist Mettmenstetten auf: 638 Primarschüler und Kindergarten-Kinder zählt die stark wachsende Gemeinde. Auf dieses Schuljahr hin wurde ein Provisorium für drei neue Primarklassen in Betrieb genommen. Darin gibt es auch Förderräume und Platz für die Logopädie, wie die Schulleitung auf Anfrage mitteilt.

Obfelden

Die Primarschule Obfelden vermeldet einen kleinen Rückgang. 577 Schülerinnen und Schüler sowie Kindergärtler sind an der Schule. In Obfelden wird ab kommenden Montag die Schule mit Jahrgangsklassen geführt. Das Modell des altersdurchmischten Lernens wird nicht weitergeführt. Das führte gemäss der Schulverwaltung zu zwei zusätzlichen Klassen. Auch der Waldkindergarten sei weiterhin sehr beliebt und man habe alle Stellen besetzen können. ­Zudem werde weiterhin anstelle des Schwimmunterrichts eine Bewegungsstunde draussen oder im Schulzimmer abgehalten. Dies, weil das Hallenbad aktuell saniert wird. Die Wiedereröffnung sei für den Herbst geplant.

Ottenbach

Mit 36 Erstkindergarten-Kindern und 33 Erstklässlern startet Ottenbach ins neue Schuljahr. Das führt zu 267 Schülerinnen und Schülern im Totalen. Die Gemeinde eröffnet auf dieses Schuljahr einen vierten Kindergarten am Schulweg 1. Der Kindergarten sei während der Sommerferien liebevoll eingerichtet worden und die beiden Lehrpersonen würden sich sehr freuen, die Kinder zu begrüssen.

Rifferswil

In der einwohnermässig zweitkleinsten Gemeinde im Säuliamt sind 112 Schülerinnen und Schüler gemeldet. 15 Kinder­garten-Kinder und neun Erstklässler starten ins neue Schuljahr. Aktuell hat die Gemeinde genügend ­Räumlichkeiten.

Stallikon

Über 400 Schul- und Kindergartenkinder, nämlich 406, gibt es in Stallikon. Die Zahl ist verglichen zu letztem Jahr stabil. 46 Kinder starten im Kinder­garten, 36 Kinder in der ersten Klasse.

Wettswil

Auch eine hohe Zahl an Schülerinnen und Schülern hat Wettswil. 549 Kinder gehen hier zur Schule. Die Schulleitung zeigt sich erfreut, dass alle Stellen mit qualifizierten Personen besetzt werden konnten. Das sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern15.04.2025

Auch das Amt spürt die US-Zölle

Nur wenige Firmen haben direkt mit Amerika zu tun, doch es gibt auch indirekte Folgen
Bezirk Affoltern15.04.2025

Kantonsrat Marc Bochsler blitzt bei Regierung ab

Der SVP-Politiker kritisiert eine Auskunft zu einem umstrittenen Werbevideo
Bezirk Affoltern15.04.2025

In Ottenbach steht eine grosse Sanierung an

Die Gemeinde Ottenbach stimmt am 18. Mai über einen Kredit zur Sanierung des Lehrschwimmbeckens ab.