Die Preise für die Abfallsäcke steigen ab Anfang April an

Seit der Einführung der Kehrichtsäcke entwickelte sich der Preis nur in eine Richtung: Nach unten. Nun steigen die Gebühren im Säuliamt erstmals wieder.

Die Preise für die Kehrichtsäcke werden auf den 1. April erhöht. Bisher kostet ein 35-Liter-Sack Fr. 1.70, neu Fr. 1.90. Für eine Rolle 35-Liter-Säcke zahlt man neu 2 Franken mehr: statt 17 Franken nun 19 Franken.

«Die Gründe für die Preiserhöhung sind vielfältig. Die Herstellungs- und Transportkosten sind stark gestiegen», schreibt das Dientsleistungscenter Amt (Dileca), das in den Gemeinden im Säuliamt für die Kehrichtabfuhr zuständig ist.

Neue Kunststoffsammlung in den Bezirksgemeinden

Die Preiserhöhung habe noch einen weiteren Grund: Am 1. April 2023 startet die flächendeckende Kunststoffsammlung in den Bezirksgemeinden, wie das ­Dileca schreibt. Über die Einführung der gebührenpflichtigen Kunststoffsammlung werde später informiert. «Werden die leichten, voluminösen Kunststoffabfälle separat gesammelt, wird der Sack für den Restkehricht bei gleichem Volumen schwerer», informiert Dileca.

Die bereits heute auf privater Basis verkauften Kunststoffsammelsäcke ermöglichten Berechnungen zum Ausmass der Gewichtszunahme pro Sack. Der Kehrichtsack werde aus praktischen Gründen nach Volumen tarifiert.

Die anfallenden Kosten für die Entsorgung fallen aber pro Kilogramm an. Je schwerer ein Kehrichtsack im Durchschnitt wiegt, desto höher muss der ­Tarif liegen, um ihn kostendeckend zu entsorgen. Der Verwaltungsrat der ­Dileca sei zuversichtlich, dass dank weiterer Effizienzgewinne die Preissteigerungen nicht vollumfänglich auf die Kehrichtgebühren überwälzt werden müssten.

«Hier spielt zudem ein anderer positiver Faktor mit: Dank der hohen Disziplin der Bevölkerung bei der Separatsammlung schwerer Abfälle wie Glas und Metall werden die Kehrichtsäcke entlastet», schreibt das Dileca in einer Medienmitteilung.

Dadurch erhöhe sich auch der Nutzen des Kehrichts bei der Gewinnung von Wärme. Dies mindert die Kosten der Kehrichtverwertung und damit den Aufschlag der Gebühren. (red.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern23.04.2025

«Es braucht auch Mitglieder, die nicht Juristen sind»

Bezirksrat, 2. Wahlgang: Peter Wehrli im Porträt
Bezirk Affoltern23.04.2025

Affoltern: Der «König der Kreisel», der gekrönte Kreisel und der «Bauer»

Serie «Verkehrskreisel im Säuliamt» – Teil 3
Bezirk Affoltern23.04.2025

Bezirksrat: Wer vervollständigt das Gremium?

Peter Wehrli und Mark Würker noch im Rennen