Ein schwergewichtiger und prominenter Gast in Ottenbach

Die Vorbereitungen für die Schweizer Meisterschaft im Steinstossen laufen auf Hochtouren. Das OK freut sich auf interessante sportliche Wettkämpfe und ein einmaliges Sportfest unter Beteiligung der Bevölkerung. Eine besondere Attraktion wird neben den gut 150 Athletinnen und Athleten auch der 83,5 Kilo schwere Unspunnenstein sein.

Das OK der Schweizer Meisterschaft 2014 im Steinstossen. Obere Reihe von links: Matthias Etterlin, Matthias Arzethauser, Pascal Weber, Thomas Etterlin, Mitte: Andy Hagger, Roger Hegetschweiler, unten: Céline Kunz und Sabrina Mächler. Auf dem Bild f
Das OK der Schweizer Meisterschaft 2014 im Steinstossen. Obere Reihe von links: Matthias Etterlin, Matthias Arzethauser, Pascal Weber, Thomas Etterlin, Mitte: Andy Hagger, Roger Hegetschweiler, unten: Céline Kunz und Sabrina Mächler. Auf dem Bild fehlen einige Mitglieder. (Bild Martin Mullis)

Der aus dem Jahr 1805 stammende Originalstein war einmal eine lange Zeit verschollen, tauchte aber wieder auf und wurde dann 1984 schliesslich von den jurassischen Béliers aus dem Touristenmuseum in Interlaken gestohlen. 1985 suchte der Vorstand des Turnvereins Interlaken im Grimselgebiet einen Ersatzstein, welcher dann mit Hilfe eines Steinmetzes wieder auf das geforderte Gewicht von 83,5 Kilo und in die ursprüngliche Form gebracht wurde. Dieser «Originalstein» wird vom Präsidenten des TV Interlaken und Peter Michel, dem eigentlichen Schweizer Steinstösser-König, am 13. September 2014 nach Ottenbach gebracht. Der legendäre Stein wird am grossen Sportfest ganz sicher auch als Attraktion gelten. Selbstverständlich wird sich Peter Michel, als mehrfacher Schweizer Meister in verschiedenen Kategorien, an der Schweizer Meisterschaft im Säuliamt beteiligen. Das Steinstossen, die wohl ältestes Sportart überhaupt, erfährt in der Bevölkerung als urchige und urschweizerische Sportdisziplin genauso wie auch das Schwingen, eine eigentliche Wiederbelebung und grosse Sympathie.

Die Beflaggung des Dorfes soll Feststimmung verbreiten

Pascal Weber, OK Präsident betont, dass die Vorbereitungsarbeiten sehr weit fortgeschritten sind. Der Festführer ist zum Druck bereit und wird in alle Haushalte von Ottenbach verteilt. Auch die grossen baulichen Arbeiten sind aufgegleist und gut unterwegs. Ein grosses Anliegen ist dem OK und dem gesamten Turnverein Ottenbach die Beteiligung der Einwohner des Austragungsortes und auch der Bevölkerung im ganzen Säuliamt. Die Beflaggung des Dorfes insbesondere in der Kernzone und an den Durchgangsstrassen, soll die Festfreude und die Bedeutung des gesamtschweizerischen Anlasses dokumentieren. Die Besucher dürfen auf spannende Wettkämpfe mit starken Jugendlichen und kräftigen Frauen und Männern aus der ganzen Schweiz zählen. Eine Festwirtschaft mit Barbetrieb, Musik und natürlich spannende Wettkämpfe werden das Areal des Schulhauses Chappelistein in einen grossen und fröhlichen Festplatz verwandeln.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport07.04.2025

Starke Bise und ein kraftstrotzender «Muni»

Er könnte fast als Bergfest durchgehen, der Gibelschwinget auf der Anhöhe südwestlich von Bonstetten mit prächtigem Blick auf die Gemeinde und in die Alpen.…

Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold
Sport07.04.2025

Domenic Schneider gewinnt den Siegermuni Manitu am 23. Gibelschwinget

Gelungener Anlass ob Bonstetten mit rund 1500 Zuschauerinnen und Zuschauern