Verdienter Punktgewinn

Vom 0:3-Rückstand zum 3:3-Unentschieden: In der letzten Runde der Zürcher Mannschaftsmeisterschaft konnte der Verbleib in der höchsten Klasse in extremis gewahrt werden.

Reservist Dejan Krecov musste sich nach zäher Gegenwehr geschlagen geben. (Bild Kaspar Köchli)
Reservist Dejan Krecov musste sich nach zäher Gegenwehr geschlagen geben. (Bild Kaspar Köchli)

 Wettswil gastierte zum Saisonabschluss in Pfäffikon. Entgegen früherer Jahre hatte diese letzte Begegnung keinen Kehrauscharakter. Im Gegenteil, das Damoklesschwert hing punkto Abstiegsfrage über beiden Teams. Die Zürcher Oberländer besassen die Chance, mit einem Sieg und den daraus resultierenden zwei Punkten ihren Gegner zu überholen, was für die Ämtler die Relegation bedeutet hätte.

Dramatik bis zum Schluss

Bei den Wettswilern mussten aus geschäftlichen Gründen zwei Stammspieler passen, auch der Gastgeber stieg personell nicht ganz sorgenfrei in den Match. Am ersten Brett kämpften die Fidemeister Patrick Hugentobler und Meinrad Schauwecker gegeneinander – und wie, beide setzten voll auf die Marke Angriff. Beim entstandenen Figurenknäuel auf dem Brett, beteiligt auch die unrochierten Könige, war es für Kiebitze schwer ersichtlich, wer wohl im Vorteil war. Nach zweieinhalb Stunden behielt der Pfäffiker das bessere Ende für sich und vermochte sein Team in Vorsprung zu bringen. Kurz darauf mussten auch die beiden Wettswiler Reservisten trotz zäher Gegenwehr kapitulieren, somit lag der Heimklub 3:0 in Führung.

Die restlichen drei Ämtler wussten nun, was es geschlagen hatte. Nur mit drei Vollerfolgen war noch das Gesamtunentschieden und somit der Ligaerhalt zu erzwingen. Philipp Aeschbach konnte mit einem überraschenden Mattmotiv seinen Gegner düpieren und auf 3:1 verkürzen. Hochspannung, ja Dramatik bis zum Schluss; nach dreieinhalb Stunden hatten es tatsächlich auch die beiden anderen Wettswiler geschafft, ihre Gegner auf die Verliererstrasse zu schicken. Freude auf der einen, Enttäuschung auf der anderen Seite; das 3:3 war jedoch ein gerechtes Schlussresultat, auch wenn Wettswil vom Spielverlauf her am Ende Nerven wie Drahtseile benötigte. Die Wintersaison ist nun vorbei, Mitte März beginnt bereits die Schweizer Meisterschaft 2012.

Resultate: Meisterklasse; Pfäffikon I - Wettswil I 3:3. Patrik Hugentobler (2279 Elo) - Meinrad Schauwecker (2266) 1:0; Benjamin Huss (2114) - Sacha Georges (2246 Elo) 0:1; Stefan Wanner (2077) - Philipp Aeschbach (2102) 0:1; Manfred Gosch (2033) - Kaspar Köchli (2031) 0:1; Thomas Künzli (2019) - Dejan Krecov (1920) 1:0; Andreas Scheidegger (1925) - Erwin Glur (1816) 1:0.

Schlusstabelle (5 Runden): 1. Réti Zürich, 9 Pkt, (18.5 Brettpunkte); 2. Wollishofen, 8 (21.5); 3. Nimzowitsch Zürich, 5 (14.5); 4. Wettswil, 3 (12.5); 5. Zimmerberg, 3 (11); 6. Pfäffikon, 2 (12).

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport07.04.2025

Starke Bise und ein kraftstrotzender «Muni»

Er könnte fast als Bergfest durchgehen, der Gibelschwinget auf der Anhöhe südwestlich von Bonstetten mit prächtigem Blick auf die Gemeinde und in die Alpen.…

Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold
Sport07.04.2025

Domenic Schneider gewinnt den Siegermuni Manitu am 23. Gibelschwinget

Gelungener Anlass ob Bonstetten mit rund 1500 Zuschauerinnen und Zuschauern