Schritt in Richtung Inklusion
Paracyclerin Flurina Rigling aus Hedingen an der Radsport-WM in Schottland

Die Weltmeisterschaften der Paracyclerinnen und -cycler werden vom 3. bis 13. August im Schottischen Glasgow erstmals im Rahmen der kombinierten Radsport-WM der Regelsportlerinnen und -sportler ausgetragen. Swiss Paralympic ist mit 17 Athletinnen und Athleten an den Titelkämpfen vertreten, unter ihnen auch Flurina Rigling (WC2) aus Hedingen, die seit ihrer Geburt ein Handicap an beiden Händen und Füssen hat: «Durch das Fehlen der vier Strahlen an Händen und Füssen bin ich in der Grifffähigkeit eingeschränkt und kann zudem meine Wadenmuskulatur nicht einsetzen.»
Dass der Grossevent 13 Radsportdisziplinen an einem Ort vereint, findet sie grossartig: «Es ist gesellschaftlich wichtig, dass wir uns in Richtung Inklusion in den Regelsport bewegen. Gerade auf der Bahn bietet sich das Nutzen von Synergien an.»
Titel und Medaillen verteidigen
2022 hat Flurina Rigling nicht weniger als sechs WM-Medaillen erkämpft. So wurde sie auf der Bahn in Paris in Weltrekordzeit Weltmeisterin in der Einzelverfolgung, holte sich Silber im Scratch und Omnium sowie Bronze im 500-Meter-Sprint. In Kanada hatte sie zuvor schon Silber im Zeitfahren und Bronze im Strassenrennen gewonnen. Dieses Jahr zeigte sie mit Weltcupsiegen in Belgien und den USA, dass die Formkurve stimmt.
Um für den Saisonhöhepunkt bereit zu sein, hat die Hedingerin zuletzt zwischen Trainings auf der Bahn, auf der Strasse und in der Hitzekammer gewechselt. Denn auf die bereits laufenden Bahnwettkämpfe im Sir Chris Hoy Velodrom in Glasgow folgen nahtlos die Strassenrennen vom 9. bis 12. August in der Umgebung von Dumfries & Galloway, zweieinhalb Autostunden südlich von Glasgow. Mit dem Mixed Team Relay in Glasgow endet am 13. August die Cycling-WM, aber noch nicht die Wettkampf-Tour von Flurina Rigling: Sie reist im Anschluss mit dem Para-Cycling-Team an die European Para Championships, welche vom 16. bis 20. August in Rotterdam (NL) ausgetragen werden. (tst.)