WB überwintert in Lauerstellung

Dank Steigerung ist der FC Wettswil-Bonstetten Sechster

Nach dem Sieg im letzten Spiel gegen Tuggen feierte WB. In der Bildmitte das wegziehende Clublokal-Wirtepaar Choey und Marion Sek. (Bild Kaspar Köchli)

Anfang August 2023 startete der FCWB mit einer 0:3-Klatsche in Tuggen denkbar schlecht in die Meisterschaft. Im nächsten Spiel zu Hause gegen Linth resultierte ein mageres 1:1, ehe am 19. August zum grossen Cup-Showdown Superligist Winterthur empfangen wurde. Die Ämtler wuchsen grandios über sich hinaus und verlangten den Eulach-Städtern alles ab. Diese sündigten in der Chancenauswertung und wurden merklich nervös. Als sich bereits eine Verlängerung abzeichnete, schlug der haushohe Favorit spät (88./92. Minute) zu und beendete mit dem 2:0-Sieg seinen Arbeitstag doch noch programmgemäss. WB durfte erhobenen Hauptes das Feld verlassen und mit den vielen Zuschauern und Fans ein tolles Fest feiern.

Ungemütliche Tabellenlage

Die Doppelbelastung Meisterschaft/Cup (drei Spiele in einer Woche) hinterliess beim Team Spuren. Niederlagen gegen YF Juventus und Kosova spülten die Ämtler zwischenzeitlich unter den Abstiegsstrich. Startschuss zur Kehrtwende bedeutete der fulminante 2:1-Sieg in Mendrisio, dem ein hochstehendes 2:2 gegen den Grasshopper-Nachwuchs sowie ein 2:1-Auswärtstriumph in Taverne folgten. Der Knoten hatte sich aber nur scheinbar gelöst. Drei 1:1-Unentschieden in Serie – Gegner waren Freienbach, Kreuzlingen und Höngg – bremsten die Aufholjagd witternden Ämtler arg. Ein Wechselbad der Gefühle erlebte WB auch in den nächsten Partien. Zuerst wurde auswärts Gossau 4:1 demontiert, darauf beim 2:3 zu Hause gegen Uzwil überraschend Punkte liegengelassen. Der November avancierte dann zum Glücksmonat der Rotschwarzen. Im wohl besten Spiel der Saison zerzauste WB auswärts Balzers 3:0, liess ein 2:2 (nach Zweitorevorsprung) gegen Eschen folgen und beendete die Saison schliesslich erfolgreich und versöhnlich mit Siegen über Winterthurs Nachwuchs (2:1) sowie Tuggen (3:1). Dieser letzte Sieg – zustande gekommen bei winterlichem Schneetreiben – bedeutete zudem den lang ersehnten ersten Heimerfolg. Er wurde entsprechend gefeiert. Hochgelebt und feierlich verabschiedet wurde zudem das Clublokal-Wirtepaar Marion und Choey Sek, die nach elf Jahren Amtszeit Anfang Januar 2024 nach Kambodscha auswandern werden.

Wieder Glück im Cup?

Der FCWB überwintert mit 24 Punkten aus 16 Spielen als Sechster. Der Abstand zur Spitze ist gering. Das zweitklassierte Kreuzlingen weist 28 Zähler auf, Leader YF Juventus deren 30. Teammanager Marc «Bobes» Enskat fasste kurz und bündig zusammen: «Durchzogen begonnen und kontinuierlich gesteigert, einige Punktverluste waren ärgerlich. Dank gutem Teamcharakter schafften wir das Comeback und sind in Tuchfühlung mit der Spitze – in der Position des Jägers, was keine schlechte Ausgangslage ist. Im Grossen und Ganzen dürfen wir zufrieden sein.»

Auf die Rückrunde vorbereiten wird sich WB unter anderem im Trainingslager in Sevilla vom 4. bis 10. Februar 2024. Den Auftakt zur Meisterschaft bildet am 24. Februar das Heimspiel gegen Linth. Und auch im Cup sind die Ämtler noch dabei. Gewinnen sie am 16. März zu Hause gegen den FC Concordia Basel, könnten sie eine Runde darauf erneut einem Superligisten zugelost werden.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport07.04.2025

Starke Bise und ein kraftstrotzender «Muni»

Er könnte fast als Bergfest durchgehen, der Gibelschwinget auf der Anhöhe südwestlich von Bonstetten mit prächtigem Blick auf die Gemeinde und in die Alpen.…

Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold
Sport07.04.2025

Domenic Schneider gewinnt den Siegermuni Manitu am 23. Gibelschwinget

Gelungener Anlass ob Bonstetten mit rund 1500 Zuschauerinnen und Zuschauern