Weiterer Dämpfer für den FCWB

Fussball 1. Liga Gruppe 3: YF Juventus – FC Wettswil-Bonstetten 2:0 (1:0)

Flavio Peter vom FCWB verpasst nur knapp einen Treffer für die Rot-Schwarzen. (Bild Kaspar Köchli)
Flavio Peter vom FCWB verpasst nur knapp einen Treffer für die Rot-Schwarzen. (Bild Kaspar Köchli)

Nach dem Cup-Knaller letzten Samstag gegen den FC Winterthur, bei welchem WB gegen den Superligisten bis in die Schlussminuten die Null halten konnte, ging es am Mittwochabend bereits mit dem nächsten Meisterschaftsspiel weiter. Im Zürcher Duell gegen Absteiger YF Juventus wollten die Ämtler den ersten Sieg der Saison einfahren.

Furiose Startminuten

Beide Teams standen, entgegen aller ­Erwartungen, nach zwei Spieltagen lediglich mit einem Punkt da und wollten unbedingt den Tritt in die Saison finden. Die mitgereisten Zuschauer sahen im Juchhof von Beginn weg eine unterhaltsame Partie. YF erwischte den besseren Start und kam nach acht Minuten zu einer hochkarätigen Möglichkeit. Innenverteidiger Brüniger klärte den Ball auf der Linie an die Torumrandung. Nur eine Minute später hämmerte der starke Pereira dann den Ball aus spitzem Winkel via Latte unhaltbar ins Tor. Das Gegentor war ein Weckruf für WB. Die Rot-Schwarzen übernahmen weitgehend das Spieldiktat. Nach einer Viertelstunde dann der erste gefährliche Abschluss für den FCWB. Torjäger Herger verfehlte das Tor jedoch knapp. Nur wenige Zeigerumdrehungen später spielten sich Hager und Schneebeli auf der linken Seite an die Grundlinie. Flavio Peter konnte die Hereingabe aus guter Abschlussmöglichkeit jedoch nicht verwerten. WB war weiterhin mehr in Ballbesitz, während YF mit ihren schnellen Flügelzangen auf Kontermöglichkeiten lauerte. Kurz vor der Pause zirkelte Neuzugang Loosli den Ball wunderschön über die Mauer, jedoch prallte der Ball an den Querbalken. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause.

Traumtor entscheidet das Spiel

Nach Wiederanpfiff war wieder YF an der Reihe. Die Stadtzürcher kombinierten sich wiederholt schön über die Seiten durch, WB-Goalie Thaler konnte jedoch alle Versuche entschärfen. So entwickelte sich auch in Halbzeit zwei ein ähnliches Spiel wie im ersten Durchgang. Die Gäste waren bemüht, den Ball schnell laufen zu lassen. In der 65. Minute flankte der, nach langer Verletzungspause, wieder genesene Figueiredo den Ball gefühlvoll in den Sechzehner, wo Schneebelis Direktabnahme das Tor nur knapp verfehlte. Praktisch im Gegenzug wurde einmal mehr Pereira gesucht, welcher aus 16 Metern den Ball direkt ins weite Lattenkreuz schickte – ein Traumtor. WB drückte weiter auf den Anschlusstreffer. In der 82. Minute wuchtete Innenverteidiger Studer, nach einem Eckball, in Puyol-Manier den Ball per Kopf ins Tor zum 2:1. Zu mehr reichte es jedoch nicht und WB reiste mit leeren Händen zurück ins Moos.

Heimspiel am Samstag

Nach dem Spiel herrschte grosse Enttäuschung, obwohl die Leistung keinesfalls schlecht war. Das Schöne ist: Am Samstag bietet sich bereits die nächste Chance auf den ersten Sieg. Im Heimspiel gegen das formstarke Kosova wird WB alles für einen Vollerfolg geben. Ausserdem starten am Wochenende auch die weiteren WB-Teams in die neue Saison.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport07.04.2025

Starke Bise und ein kraftstrotzender «Muni»

Er könnte fast als Bergfest durchgehen, der Gibelschwinget auf der Anhöhe südwestlich von Bonstetten mit prächtigem Blick auf die Gemeinde und in die Alpen.…

Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold
Sport07.04.2025

Domenic Schneider gewinnt den Siegermuni Manitu am 23. Gibelschwinget

Gelungener Anlass ob Bonstetten mit rund 1500 Zuschauerinnen und Zuschauern